Bei Pflegeimmobilen, -appartements oder -heimen handelt es sich in erster Linie um stationäre Einrichtungen, welche gewährleisten, dass Menschen die Art von Pflege erhalten, die sie benötigen. Oft sind es große Gebäude, die in mehrere einzelne Eigentumswohnungen unterteilt werden und von privaten oder öffentlichen Trägern, wie beispielsweise vom Deutschen Roten Kreuz, dem Caritas Verband oder Arbeiter Wohlfahrt, verwaltet werden.
Bei diesen Eigentumswohnungen in den Einrichtungen handelt es sich hauptsächlich um privaten Besitz, der an die Träger vermietet wird. Der Eigentümer der Pflegeimmobilie profitiert von einem geringen Verwaltungsaufwand durch die vermieteten Objekte. Da es sich in diesem Fall speziell um eine "Betreiberimmobilie" handelt, sind die Betreiber sogar für anfallende Reparaturen und Instandhaltungen zuständig.
Der Bedarf an Unterbringungen für pflegebedürftige Menschen kann aktuell nicht gedeckt werden. Es ist sogar so, dass die Nachfrage nach Pflegeeinrichtungen in absehbarer Zeit exponenziell steigen wird. Durch neue Bauprojekte wird versucht diese Knappheit zu reduzieren. Sie können dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen ein Zuhause finden, in welchen sie durch Fachkräfte die benötigte Unterstützung erhalten werden.
Bei uns erhalten Sie immer einen Ausblick auf die zu erwartende Rendite, welche Ihre Investition mit sich bringt. Aktuell liegen die Renditen bei drei bis sieben Prozent. Bedingt durch die steigende Nachfrage nach den Unterbringungsmöglichkeiten in einem Pflegeheim, wird langfristig sogar ein Ansteig der Rendite erwartet.
Zusammengefasst ist die Bezeichnung "Sorglos-Immobile" eine treffende Bezeichnung für Pflegeimmobilien, da Investitionen in diesem Bereich nicht nur profitabel sind, sondern auch mit einem geringem Verwaltungsaufwand verbunden sind.